bizFM – online Geld verdienen
Mit diesen Möglichkeiten kannst du online seriös Geld verdienen
bizFM Blog
Du willst dir seriös im Internet einen Nebenverdienst aufbauen und dabei nicht auf schmuddelige Lockangebote hereinfallen? Dann solltest du definitiv ein Auge auf Prime Opinion werfen. ...
Du willst deine Zeit vor dem Fernseher sinnvoll nutzen und ein bisschen Geld nebenbei verdienen, während die Flimmerkiste läuft? Die Online-Plattform Rewards.de will genau das möglich ...
Du pflegst einen ausgefallenen oder alternativen Lebensstil und möchtest mit diesem gerne einen kleinen Nebenverdienst generieren? Das ist mit dem Umfrageportal listentoyoursenses.com möglich. Dieses durchaus etwas ...
Frankreich, das Land der Romantik, der Côte d’Azur und der gehobenen Sterneküche, hat mit Voissy einen Neuling im Bereich der Online-Umfragen auf den internationalen Markt geworfen. ...
Prime Opinion im Test 2023: Meine Prime Opinion Erfahrungen
Du willst dir seriös im Internet einen Nebenverdienst aufbauen und dabei nicht auf schmuddelige Lockangebote hereinfallen? Dann solltest du definitiv ein Auge auf Prime Opinion …
Rewards.de im Test: Was kann das junge Portal 2023?
Du willst deine Zeit vor dem Fernseher sinnvoll nutzen und ein bisschen Geld nebenbei verdienen, während die Flimmerkiste läuft? Die Online-Plattform Rewards.de will genau das …
Listentoyoursenses.com im Test: Meine Erfahrungen 2023
Du pflegst einen ausgefallenen oder alternativen Lebensstil und möchtest mit diesem gerne einen kleinen Nebenverdienst generieren? Das ist mit dem Umfrageportal listentoyoursenses.com möglich. Dieses durchaus …
Voissy im Test: Meine Voissy Erfahrungen 2023
Frankreich, das Land der Romantik, der Côte d’Azur und der gehobenen Sterneküche, hat mit Voissy einen Neuling im Bereich der Online-Umfragen auf den internationalen Markt …
Gaddin im Test: Meine Gaddin Erfahrungen 2023
Du sitzt zu Hause oder bei deinem Job gelangweilt vor dem Bildschirm und suchst nach einer Möglichkeit, neben dem Zeit vertrödeln noch ein bisschen Geld …
Mywage im Test: Meine Mywage Erfahrungen 2023
Es geht auf den Hochsommer zu, aber du sitzt zu Hause auf der Couch und weißt nicht, wie du durch den Monat kommen sollst, weil …
bizFM Insights
Online Umfragen
Das Prinzip ist eine Win-Win–Situation: Auch heutzutage ist es wichtig für ein Unternehmen zu wissen, wie sein Produkt auf dem Markt ankommt und was der Verbraucher darüber denkt. Um dies herauszufinden, beauftragen sie Umfrageinstitute, die mittlerweile das Internet dafür nutzen, die Meinung einer breiten Masse möglichst schnell und einfach zu überschauen. Diese Umfrageinstitute vergüten Ihre Teilnahme an ihren Umfragen, meist zunächst durch Sammeln von Punkten. Ab einem gewissen Wert kannst du dir diese Punkte dann in Euro auf dein Konto auszahlen lassen. Als grobe Orientierung gilt pro 10 Minuten Zeitaufwand erhältst du eine Vergütung von 1 €. Um mit diesen Online – Umfragen also dein Einkommen ein wenig aufzubessern, empfehlen wir, dich in mehreren Umfrageportalen zu registrieren und hier an verschiedenen Umfragen teilzunehmen. Bevor eine Umfrage für dich zur Teilnahme freigeschaltet ist, musst du meistens ein Umfrage-Panel durchlaufen, bei dem automatisch festgestellt wird, ob du auf Grund einer Daten die passende Person für die Umfrage bist. Auch der Durchlauf dieses Panels bedeutet meistens das Erzielen von Punkten, allerdings natürlich weniger als die Teilnahme an der eigentlichen Umfrage.
bizFM Check
Anbieter und Erfahrungen für Online-Umfragen
Swagbucks
Ein Portal mit vielen verschiedenen Möglichkeiten, online Geld zu verdienen, ist die Plattform swagbucks.
Hier kannst du nicht nur mit Umfragen Geld verdienen, sondern das Cashback-Programm nutzen, mit online Games Geld verdienen, für deine Internetsuchen belohnt werden und sogar Videos schauen und Geld verdienen. Geld gibt es aber auch, wenn du zum Beispiel an einem Produkttest teilnimmst. Die Auswahl ist groß und die Verdienstchancen wirklich hoch.
Die Anmeldung bei Swagbucks ist kostenlos.
Nach Registrierung sammelst du durch die Teilnahme an den angebotenen Aktivitäten Swagbucks /SBs).
Die Teilnahme an Testprogrammen wird mit ca. 200 SBs vergütet, für einen Testdownload einer App kann auch eine Vergütung von bis zu 650 SBs ausgeschrieben sein.
Ab 500 SB kannst du deine Punkte in Form von Gutscheinen (Amazon, iTunes, Zalando etc.) auszahlen lassen. Ab 899 SB kannst du die gesammelten Punkte auch auf den PayPal Konto auszahlen lassen.
Aber Achtung: PayPal Guthaben ist nicht gleichwertig mit Gutscheinen. Bei der PayPal Gutschrift erhältst du für 899 SB 5€. Bei Gutscheinen benötigst du für 5€ nur 500 SB. Es lohnt sich hier also eher auf Gutscheine zu setzen.
TrendsetterClub
TrendsetterClub ist eine weitere Umfragen-Plattform für Unternehmen.
Zunächst registrierst du dich mit Ihrer E-mail-Adresse und füllst einen Profil – Fragebogen aus. Du erhältst daraufhin Einladungen zu den Umfragen per Email und kannst dir aussuchen, an welcher Befragung du teilnehmen möchtest und welcher lieber nicht. Für jede erfolgreiche Teilnahme erhältst du Punkte, sogenannte TrendPoints, die du später gegen Prämien eintauschen kannst.
Du erhältst pro Teilnahme an einer Umfrage ungefähr 200 Punkte.
TrendsetterClub führt hauptsächlich reguläre Online-Umfragen durch, doch es werden grundsätzlich auch viele weitere Studienarten angeboten. In deinen Profileinstellungen kannst du frei wählen, zu welchen Sonderstudien du eingeladen werden möchtest.
Deine gesammelten Punkte kannst du ab einem Betrag von 2.500 Punkten gegen einen Amazon-Gutschein im Wert von 5 € eintauschen.
Seit Kurzem bietet TrendsetterClub auch die Auszahlung per Banküberweisung an. Ab 5.000 Punkten kannst du eine Auszahlung auf Dein Konto in Höhe von 10 € anfordern.
TrendsetterClub ist ein seriöses Umfrageportal, das seinen Mitgliedern Prämien für die Teilnahme an bezahlten Umfragen bietet.
MeinungsOrt Erfahrungen
Als Erstes registrierst du dich kostenlos mit deiner E-Mail-Adresse oder via Facebook-Login bei MeinungsOrt. Um möglichst viele passende Umfragen zu erhalten, füllst du einen Profil-Fragebogen aus. Du kannst selbst im Portal nach Umfragen suchen oder den per Email versandten Einladungen zu einer Umfrage folgen.
Auf MeinungsOrt.de gibt es Umfragen zu vielen Themen, wie Lifestyle und Gesundheit, um nur einige zu nennen. Die Länge der Umfragen variiert zwischen 5 und 15 Minuten.
Je nach Zeitintensität und Schwierigkeit bekommst du Punkte auf dein Mitgliederkonto gutgeschrieben. Diese Punkte kannst du dir dann unterschiedlich auszahlen lassen, als Gutschein oder als Barauszahlung. 1 Punkt entspricht dabei 0,05 Euro. Auf deinem Nutzerkonto benötigst du 50 Punkte, um eine Auszahlung beantragen zu können. Diese Punkte entsprechen einem Gegenwert von 2,50 Euro und sind für alle Auszahlungsarten gleich.
MeinungsOrt ist ein seriöses Panel, bei dem sich die Teilnahme grundsätzlich lohnt. Die deutschen Datenschutzrichtlinien werden auch bei diesem Anbieter befolgt, obwohl es keine Niederlassung in Deutschland gibt. Während der Umfragen werden alle Informationen verschlüsselt übertragen.
Testerheld Erfahrungen
Testerheld ist eine Plattform, auf der du als Produkttester Geld verdienst. Du findest dort Aufträge in vielen verschiedenen Kategorien. Es gibt Webseiten-Tests, Produkt-Tests, App-Tests und auch Spiele-Tests. Du hast hier die Möglichkeit neue (digitale) Produkte von großen deutschen Unternehmen zu testen und erhältst als Gegenleistung Geld. Zu den Kunden von Testerheld zählen zum Beispiel die Commerzbank, Lottoland und auch Amazon.
Die Anmeldung ist schnell, einfach und vor allem kostenlos möglich. Du benötigst lediglich eine gültige E-Mail-Adresse. Im Anschluss an die Registrierung kannst du sofort loslegen. In deinem Nutzerbereich findest du sofort nach der Anmeldung zwischen 15 und 20 Aufträgen. Wenn du einen Auftrag annimmst, bekommst du eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du bei deinem Test vorgehst.
Auch hier hängt dein Verdienst in erste Linie davon ab, wie viele Aufträge du annimmst und bearbeitest. Je aktiver, desto mehr Aufträge erhältst du.
Bereits direkt nach der Anmeldung stehen dir bis zu 20 Aufträge zur Verfügung. Innerhalb von wenigen Minuten kannst du bereits bis zu 10 Euro verdienen. Es gibt auch immer wieder einzelne Aufträge, für die du zweistellige Eurobeträge erhalten kannst. Wie viel du für den einzelnen Auftrag bekommst, ist auf dem Vorschaubild erkennbar. So kannst du einfach die am besten bezahlten Aufgaben aussuchen.
Pro Monat kannst du mit Testerheld mit gut 30 bis 50 Euro rechnen, wenn du regelmäßig Tests durchführst.
Nach Erfahrungsberichten tritt Testerheld als ein seriöses Unternehmen auf, das die Möglichkeit bietet, sich ein wenig dazu zu verdienen.
Myiyo Erfahrungen
Myiyo ist eine Plattform, auf der du an Umfragen teilnehmen kannst. Sie vergütet dir erfolgreich abgeschlossene Umfragen mit Punkten, die du dir auf dein PayPal-Konto auszahlen lassen kannst.
Myiyo ist ein beliebtes Meinungsportal, das zum weltweit tätigen Markforschungsunternehmen mo’web research gehört. Insbesondere die hohe Vergütung pro Umfrage und das Startguthaben machen die Plattform attraktiv. Auch die verfügbare Smartphone-App ist positiv hervorzuheben, da sie es erlaubt, unkompliziert von unterwegs an Umfragen teilzunehmen.
Grundsätzlich entsprechen 1000 Punkte einem Euro. Hast du 20.000 Punkte gesammelt, kannst du dir diese per PayPal auszahlen lassen. Die Auszahlungsgrenze liegt damit bei 20 Euro.
Myiyo kann vor allem mit seiner hohen Vergütung pro Umfrage und der an das Panel angeschlossenen Community überzeugen. Auch das Startguthaben, das du nach Ausfüllen Ihres Nutzerprofils erhältst, hinterlässt einen userfreundlichen Eindruck. Als Nachteil musst du in Kauf nehmen, dass du maximal 5 Umfragen pro Monat erhältst. Auf diese Weise kann es 2 oder sogar 3 Monate dauern, bis du die vergleichsweise hohe Auszahlungsgrenze von 20 Euro erreicht hast.
ipsos i say
I-Say bietet seinen registrierten Nutzern in erster Linie Umfragen an, mit denen du Punkte verdienen kannst. Wie viele Punkte du für eine Umfrage bekommst, hängt davon ab, wie umfangreich die Umfrage ist. Die Dauer der Umfragen liegt zwischen 10 und 15 Minuten. In der Regel verdienst duzwischen 5 und 250 Punkte je Umfrage.
Die regelmäßige Teilnahme lohnt sich zusätzlich durch das bei I-Say angebotene Loyalitätsprogramm. Hierbei erhältst du Bonus-Treuepunkte für die abgeschlossene Teilnahme an Umfragen. Für 5 Umfragen gibt es 25 Bonus-Treuepunkte. Wenn du 15 Umfragen erledigst, bekommst du schon 50 Bonus-Treuepunkte. Die Staffelung reicht bis zu 100 Umfragen, für die du 300 Punkte gutgeschrieben bekommst.
Die verdienten Punkte kannst du in Gutscheine einlösen. Es steht eine große Auswahl von Gutscheinen zur Verfügung, etwa von Amazon, Ikea, Otto, oder iTunes. Dabei ist die Einlösung der Punkte in einen Amazon-Gutschein am günstigsten. Bereits für 196 Punkte gibt es einen 2 Euro Gutschein der beliebten Shoppingplattform. Weitere Gutscheine sind für 500 Punkte mit einem Betrag von 5 Euro möglich. 100 Punkte entsprechen umgerechnet 1 Euro. Damit du die Gutscheine einlösen kannst, musst du mindestens 990 Punkte sammeln.
Eine Barauszahlung des Guthabens ist nur über eine virtuelle Prepaid Mastercard möglich.
Toluna Erfahrung
Mit dem Umfrageportal Toluna verdienst du nicht nur durch die Teilnahme an Umfragen Geld, sondern wirst Mitglied in einer Community.
Als Erstes registrierst du dich als Nutzer mit deiner gültigen E-Mail-Adresse kostenlos im Onlineportal von Toluna. Danach kannst du schon die ersten Belohnungspunkte sammeln, indem u die Profilumfragen ausfüllst. Für jede dieser Umfragen erhältst du 100 Belohnungspunkte und sorgst gleichzeitig dafür, dass die späteren Umfragen besser zu dir passen.
Toluna arbeitet mit großen namhaften Marken zusammen und bietet zahlreiche Umfragen zu Produkten, Dienstleistungen, Medien, Gesellschaft, Lifestyle und Politik.
Wie viele Punkte du tatsächlich bekommst, hängt davon ab, wie aktiv du in der Community bist und natürlich auch von der Anzahl der Umfragen, die du beantwortest. 4.000 Punkte entsprechen dabei 1 Euro. Es gibt:
- 500 Punkte als Willkommensgeschenk bei Registrierung
- 100 Punkte für jede Profilumfrage
- 15 bis 20.000 Punkte je Umfrage (abhängig von der Länge der jeweiligen Umfrage)
- 5.000 Punkte bekommst du, wenn du Gewinnspiele in der Community organisierst
- 1.000 Punkte bei der Erstellung von Inhalten
- 500 Punkte für die erfolgreiche Werbung eines Freundes
- 1.000.000 Punkte als Gewinn möglich bei der täglichen Millionär-Verlosung
Du entscheidest selbst, in welcher Form du Belohnungspunkte einlöst. Über das Belohnungscenter wählst du zwischen verschiedenen Gutscheinen, Gewinnspieltickets und Bargeld.
- Ab 40.000 Punkten bietet Toluna Gutscheine über 10 € z.B. für Zalando, Steam oder iTunes
- Für jeweils 500 Punkte kannst du täglich an der Toluna Millionär-Lotterie teilnehmen. Du bekommst die Chance, 1 Million Belohnungspunkte (derzeit 250 Euro) zu gewinnen. Die Teilnahme ist freiwillig.
- Ab 145.000 Belohnungspunkten kannst du dir Bargeld auszahlen lassen. Die Auszahlung erfolgt über Paypal und beträgt bei der genannten Summe an Punkten aktuell 35 Euro.
- Zum Teil ermöglicht Toluna auch die Spende deiner verdienten Belohnungspunkte. Toluna verdoppelt den Wert der Spende an die jeweilige Organisation
Wie bei den meisten Umfrage – Portalen kommt es auch bei Toluna vor allem darauf an, wie aktiv du an den Angeboten auf der Website teilnimmst. Je höher der Aufwand, desto schneller erzielst du die zu erreichenden Punkte.
mobrog Erfahrung
Mobrog ist eine seriöse Meinungsplattform, die zum deutschen Marktforschungsunternehmen Splendid Research gehört. Die Webseite ist simpel gehalten, so dass du dich schnell auf der Plattform zurechtfindest und Umfragen absolvieren kannst. Der Verzicht auf ein kompliziertes Punktesystem und die niedrige Auszahlungsgrenze von 5 Euro machen Mobrog in Sachen Bezahlung zu einem Top-Anbieter. Im Gegensatz hierzu steht jedoch die überdurchschnittlich hohe Screen-Out-Quote, sodass du geduldig sein musst, wenn du dich hier einen kleinen Nebenverdienst aufbauen möchtest.
Zunächst lädt dich das Portal per E-Mail zu Umfragen ein. Du entscheidest dann, ob du daran teilnehmen möchtest. Ein großer Teil der Umfragen dreht sich um die Bewertung von Produkten oder Produktgruppen. Daneben kann es auch sein, dass du dich zu Trends und neuen Werbespots äußern sollst. Je nach Umfang der Umfrage erhältst du eine Vergütung. Im Durchschnitt dauert eine Umfrage rund 15 Minuten. Im Gegensatz zu anderen Portalen sammelst du mit dem erfolgreichen Abschluss von Umfragen keine Punkte, sondern bekommst direkt Geld in deinem Mobrog-Account gutgeschrieben.
Bei regelmäßiger Teilnahme an Umfragen über einen längeren Zeitraum kannst du deinen Status verbessern und Medaillen sammeln. Bist du zum Premium-User aufgestiegen, erhältst du:
- mehr Umfragen,
- eine höhere Vergütung und
- die Möglichkeit, öfter an Telefoninterviews und Produkttests teilzunehmen.
Hast du insgesamt 5 Euro in deinem Account zusammen, kannst du dir das Geld über PayPal oder Skrill auszahlen lassen.
Meinungsstudie Erfahrungen
Nach einer kostenlosen Anmeldung auf Meinungststudie.de kannst du direkt loslegen und an Umfragen teilnehmen. Das Portal ist nutzerfreundlich gestaltet. Auf einen Blick findest du verfügbare Umfragen. Diese erhältst du überwiegend jedoch per E-Mail. Weiterhin erfährst du in der Email, wie lange du für die jeweilige Umfrage ungefähr brauchst.
Je detaillierter du dein Profil ausfüllst, desto mehr passende Umfragen erhältst du. Meinungsstudie versendet zwischendurch auch immer wieder Kurzumfragen, damit dein Profil auf aktuellem Stand bleibt.
Als kleine Motivationshilfe bietet Meinungsstudie auch ein Status-Abzeichen an, welches du zusätzlich zu den Prämienpunkten verdienen kannst. Mit dem Ausfüllen der Profilfragebögen und jeweils einer bestimmten Anzahl von Umfragen kannst du einen neuen höheren Status bekommen. Anfänger erhalten das Bronze-Abzeichen, das höchste Abzeichen ist Diamant.
Für die Teilnahme an den Umfragen erhältst du Prämienpunkte auf deinem Nutzerkonto gutgeschrieben. Die Umfragedauer liegt zwischen 15 und 20 Minuten. Je nach Art und Umfang der Umfrage kannst du bis zu 7 Euro pro Umfrage verdienen. Das ist – verglichen mit anderen Anbietern in dem Bereich – ziemlich gut, auch wenn nicht jede Umfrage so hoch vergütet wird.
Deine verdienten Prämienpunkte kannst du in Form von elektronischen Gutscheinen oder Papiergutscheinen einlösen. Dies ist abhängig davon, welchen Gutscheinanbieter du auswählst. Zur Auswahl stehen unter anderem Amazon, Zalando, iTunes, Ikea und Obi.
Ab einem Wert von 20 Euro kannst du einen Gutschein erhalten. Die Auszahlung von Bargeld ist bei Meinungsstudie nicht möglich.
Meinungsstudie ist ein seriöses Unternehmen. Der Anbieter ist bereits seit 2004 am Markt aktiv und Mitglied bei verschiedenen Marktforschungs-Dachverbänden (z.B. ESOMAR). Die Mitgliedschaft verpflichtet das Panel sich nach einem professionellen Verhaltenskodex zu richten. Nach eigenen Angaben zählt das Portal über 3 Millionen Mitglieder.
Entscheiderclub Erfahrungen
Bei Entscheiderclub.de treffen bekannte Meinungsforschungsinstitute und Unternehmen auf Menschen, die gerne an bezahlten Online-Befragungen teilnehmen.
Damit du an Umfragen beim Entscheiderclub teilnehmen kannst, ist eine kostenlose Registrierung erforderlich. Hierfür benötigst du eine E-Mail-Adresse oder du registrierst dich via Facebook- oder Google-Login.
Nach dem ersten Login füllst du am besten dein Profil vollständig aus, um bald passende Umfragen zu erhalten. Die Einladung zu den Umfragen erfolgt per E-Mail. Für dich bereitgestellte Umfragen findest du zusätzlich auch in deinem Nutzerbereich.
Bevor du an einer bezahlten Umfrage teilnimmst, findest du in der Einladungs-E-Mail Angaben über die Dauer und deinen Verdienst. Schnell sein lohnt sich, denn teilweise ist die Teilnehmerzahl je Umfrage stark begrenzt. Am besten erledigst du die Umfrage noch am Tag der Einladung.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Entscheiderclub selbst sagt, dass so jeder die gleichen Chancen hat. Du erhältst zwischen 5 und 7 Umfragen im Monat. Diese Zahl variiert, je nachdem, zu welcher Zielgruppe du gehörst. Im Schnitt bekommst du für eine Umfrage zwischen 0,50 Euro und 2,50 Euro. Dies ist abhängig von der Länge und wie umfangreich die Befragung ist.
Als einer der wenigen Anbieter musst du bei Entscheiderclub dein Guthaben nicht anfordern. Eine Auszahlung erfolgt automatisch, sobald du im Monat mindestens 10 Euro erreicht und deine Bankverbindung im Profil hinterlegt hast. Die Gutschrift erfolgt dabei immer zu Beginn des Folgemonats.
Betreiber von Entscheiderclub.de ist die GapFish GmbH mit Sitz in Berlin. Die Gesellschaft ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz aktiv.
Die Mitgliedschaft im Bundesverband deutscher Markt- und Sozialforschung (BVM) und bei der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) sprechen für einen professionellen Umgang mit Kunden, Mitgliedern und deren Daten und somit für die Seriosität des Entscheiderclubs.
bizFM Tipps
Online-Nebenjob
Ghost-Writer, Übersetzer, Texter – nur drei Begriffe, wie die angebotenen Nebenjobs im Internet bezeichnet werden. Auf Anzeigen – Portalen werden jeden Tag -zig Jobangebote eingestellt und aktualisiert. Hier wird jedermann fündig. Allerdings ist bei solchen Angeboten Vorsicht angesagt: Betrüger schrecken vor nichts zurück und scheuen sich nicht, deinen Namen und deine Daten für ihre Zwecke zu nutzen. Beachte daher die folgenden Tipps, um unseriöse Angebote zu identifizieren:
- Du sollst für etwas in Vorkasse gehen
- Du findest viele Versprechen, aber keine Beschreibungen
- Der Anbieter wirbt mit Prüfsiegeln, die es nur auf seiner Seite gibt
- Der Anbieter ist nur telefonisch und auch nur mobil erreichbar
- Es werden viele lobende Stimmen genannt, die nicht nachprüfbar sind
- Das Impressum ist unvollständig; Bezeichnung der Firma und Adresse fehlen
Cashback Apps
Mit Apps Geld verdienen - Erfahrungen
Natürlich bieten die meisten Portale, um Geld zu verdienen, ihr Geschäftsmodell nicht nur als Website an. Oftmals gibt es auch eine passende App, damit du von überall arbeiten kannst. Die gängigsten App-Modelle sind dabei:
- Online Umfragen
- Produkttest
- Mikrojobs
- Cashback
Online Umfragen und Produkttests funktionieren genau so, wie bereits oben beschrieben, Cashback-Programme hingegen funktionieren so, dass ein Kunde für Werbungs-Aufwand (zum Beispiel eine Empfehlung an Freunde oder Bekannte) Provision erhält. Dabei bedeutet „Mikrojob„, dass dir auf einer App kurzzeitige Aufgaben in deiner Umgebung angezeigt werden, die du ausführen kannst, um damit kleine Beträge zu verdienen.
bizFM Tipps
Möglichkeiten online Geld zu verdienen
Trader werden
Wenn du noch nichts von Aktien gehört hast und nicht weißt, wie man an der Börse handelt, dann macht es Sinn, nicht direkt in die Welt des Tradings einzusteigen. Trading ist wesentlich komplizierter und risikoreicher als klassischer Aktienhandel.
Im Börsenhandel können wir Wertpapiere wie Aktien, Fonds, Zertifikate, u.v.m handeln. Die konservativen Bluechips (z.B: Aktien aus dem DAX) können eine jährliche Volatilität von -30 -> +30% einbringen. Ausnahmen wie die Finanzkrise 2008 oder unternehmensinterne Probleme können natürlich auch stärk
Im Trading nutzt du diese Aktien und andere Basiswerte wie Rohstoffe, Währungspaare und Indizes als Grundlage, gehandelt wird jedoch mit Derivaten. Derivativ bedeutet “abgeleitet”. Du hast also Finanz Konstrukte, die so einen Basiswert nachbilden, aber mit einer Hebelfunktion versehen sind.
Durch den Hebel kann ich mit Derivaten eine zum Teil 100-fache Rendite gegenüber einer einfachen Aktie erzielen. Doch die Kehrseite der Medaille bringt auch die entsprechenden Risiken zum Vorschein, denn im Trading kann ich in wenigen Sekunden mein komplettes Vermögen verlieren (und sogar noch in die Nachschusspflicht rutschen).
Der maßgebliche Unterschied zwischen klassischen (Aktien-)Investments und Online Trading liegt in der zeitlichen Perspektive.
Der Aktienanleger verfolgt in der Regel eine Buy-and-Hold-Strategie. Warren Buffet formulierte es mal etwas überspitzt: “Kaufe Aktien und lege dich danach für 10 Jahre schlafen.”
Trader haben, abhängig vom Trading Stil nicht Jahre, sondern Tage, Minuten oder auch nur Sekunden, die zwischen Kauf und Verkauf liegen.
Ohne theoretische Grundlagen geht es nicht. Bevor du überhaupt daran denkst, ein Online Trading Konto zu eröffnen und Geld einzusetzen, musst du zwingend wissen, wo du handelst, was du handelst, welches Risiko und welche Chancen dabei entstehen.
Mach dir bewusst, das Trading sehr schwer ist und die viele Trader nach nicht einmal 3 Monaten Ihr Konto und Vermögen vernichtet haben!
Nimm dir Zeit, dich vernünftig auf deine ersten Trades vorzubereiten.
Dabei helfen dir Tradingbücher, sowie Plattformen wie Godmode-Trader oder investing.com.
Noch besser sind Webinare und Online Kurse.
Produkttester
Neue oder bestehende Produkte ausgiebig zu testen und das Ganze auch noch gegen Bezahlung ist durchaus reizvoll. Oftmals darfst du zusätzlich das Testprodukt behalten. So kannst du dazu beitragen, Produkte zu verbessern und anderen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Zunächst meldest du dich bei einem Produkttester–Portal an. Die Anmeldung und Teilnahme an den Tests ist völlig kostenlos. Es besteht die Möglichkeit, entweder Produkte zu testen (hierzu benötigen Sie meist einen Amazon – Account), oder Websites und Apps.
Nach dem Testen schreibst du einen kurzen Bericht oder bewertest das getestete Produkt und erhältst hierfür eine Aufwandsentschädigung von ca. 5 bis 10 Euro pro Auftrag. Bei Webseiten und Apps liegt die Vergütung pro Test bei etwa 1 bis 10 Euro.
Je nachdem, für wie viele Aufträge du dich anmeldest, hast du durchaus die Möglichkeit, 100 bis 200 Euro pro Monat dazu zu verdienen. Außerdem verlangen die Unternehmen die zu testenden Produkte nur in den seltensten Fällen nach dem Test zurück.
Plasma spenden für Geld
Eine weitere Möglichkeit, an Geld zu kommen, ist die Spende von Plasma. Hierbei kannst du zwar nicht online Geld verdienen, aber du solltest dich vorab ausführlich online informieren.
Die Plasmaspende ist eine moderne und schonende Form der Blutspende. Hierbei spendest du nur den flüssigen Teil deines Blutes, die zellulären Blutbestandteile, wie zum Beispiel rote Blutkörperchen, behältst du. Möglich macht dies eine spezielle Technik – die Plasmapherese. Sie entnimmt dein Blut, trennt es in der Maschine in Blutplasma und Zellbestandteile des Blutes auf und gibt dir die Zellen zurück. Dies geschieht in drei bis vier Zyklen – bis die gewünschte Menge Plasma erreicht ist. Plasma kann so viel häufiger gespendet werden, als Blut, da dein Körper nach der Plasmaspende nur den flüssigen Teil deines Blutes wiederherstellen muss.
Spenden kannst du, wenn du über 18 Jahre alt bist, mindestens 50kg wiegst und gesund bist. Weiterhin musst du einen festen Wohnsitz haben und darfst keine Drogen nehmen.
Wenn du Mehrfach-Spender wirst, dann darfst du im Abstand von 2 spendenfreien Tagen bis zu 60 Mal innerhalb eines Jahres spenden.
Die Spende von Blut, Blutplasma oder anderen Blutbestandteilen ist in Deutschland grundsätzlich freiwillig und unentgeltlich. Nach § 10 Transfusionsgesetz kann pro Spende jedoch eine finanzielle Aufwandsentschädigung gewährt werden. Diese ist ausdrücklich keine Bezahlung der Spende an sich.
Mit Twitter Geld verdienen
Twitter ist eines der mächtigsten Werkzeuge im Social Media geworden. Den Kurznachrichtendienst nutzen mittlerweile über 100 Millionen Menschen. Im Normalfall werden kleine Status-Updates versendet oder es wird die aktuelle Meinung zu einem bestimmten Thema getwittert.
Klar, dass bei dieser Masse an Nutzern auch viele findige Unternehmer auf interessante Ideen gekommen sind wie man mit Twitter Geld verdienen kann. Überall dort, wo sich viele Menschen tummeln, gibt es immer auch Möglichkeiten schnell Geld zu verdienen. Dabei hast du ziemlich viele verschiedene Möglichkeiten wie du an dieses Thema herangehen kannst.
Wie auch bei anderen SocialMedia – Plattformen ist aber auch bei Twitter zunächst die Basis: Follower haben. Menschen, die dir auf deinem Twitter-Account folgen, deine Beiträge lesen und diese weiterverbreiten.
Dies kannst du bei Twitter automatisieren: Mit dem Twitter-Tool Tweetadder schaffst du es, innerhalb weniger Tage einen mächtigen und zielgruppenspezifischen Twitter-Account aufzubauen.
So ist es zum Beispiel möglich Twitter nach gewissen Keywords zu durchsuchen und den Urhebern dieser Tweets dann automatisch zu folgen. So folgen dir viele interessante Twitterer zurück, mit denen man sich vernetzen kann. Neben automatischen Follow- und Unfollow-Funktionen können mit der Software Tweetadder auch sämtliche Aktivitäten automatisiert werden. So kannst du beispielsweise Tweets vorprogrammieren, die dann nach und nach getwittert werden. Das ist besonders interessant für potentielle Werbepartner, mit denen schließlich Geld verdient werden möchte. Es ist ganz einfach möglich eine Reihe an Tweets zu bestimmten Zeiten automatisch zu twittern. Mit dem Tweet Generater, der mit Hilfe von Synonymen aus einem Tweet eine ganze Reihe unterschiedlicher Tweet erstellen kann, bringst du obendrein noch ein wenig Abwechslung in die Tweets.
Wenn du es mit Hilfe von Tweetadder geschafft hast, dir einen Account aufzubauen, der für Werbepartner interessant ist, dann kann es endlich losgehen. Es gibt zahlreiche Anbieter, die eine Art Tweet-Tauschbörse betreiben. Hier suchen Unternehmer starke Twitter-Accounts, auf denen Werbung in Tweets geschaltet werden kann. Je nach Stärke des Accounts können die Einnahmen zwischen ein paar Cent und mehreren Dollar pro Tweet liegen.
Eine weitere Möglichkeit mit Twitter ein bisschen nebenbei zu verdienen besteht darin, Affiliate-Links in Tweets zu platzieren. Damit bewerben Sie gezielt Produkte, welche die Zielgruppe, also die eigenen Follower, interessant finden könnten. So kannst du dir mit der Provision ein kleines Taschengeld dazu verdienen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit des Direktmarketings mit seinem Twitter-Account. Du kannst zum Beispiel Annoncen bei Ebay schalten und dort Werbetweets verkaufen. Hier sollten der Kreativität einfach mal keine Grenzen gesetzt werden.
Mit Instagram Geld verdienen
Instagram ist eine Social Media Plattform, auf der du Bilder publizierst. Diese Bilder werden dann mit Kommentaren und Hashtags versehen, sodass sie von anderen Usern gefunden werden können. Diese User haben im Anschluss die Möglichkeit, deine Bilder mit einem Like oder Kommentar zu versehen und sie wiederum zu teilen. Zudem hast du die Möglichkeit, andere Accounts zu abonnieren und so immer über die Aktivitäten bestimmter User auf dem Laufenden zu bleiben.
Mit diesem Prinzip hast du verschiedene Möglichkeiten, über Instagram Geld zu verdienen. Der Kernfaktor für den Erfolg heißt jedoch Reichweite und das heißt bei Instagram Follower. Je mehr Leute dir folgen, desto attraktiver wird der Account auch für Unternehmen, die dann bereit sind, deinen Account für Werbung zu nutzen.
Um mit Werbung auf Instagram Geld zu verdienen, kannst du einerseits Product Placements betreiben oder Affliate-Links einsetzen: Du fotografierst ein bestimmtes Produkt eines Unternehmens und verlinkst und taggst es dann im Kommentarfeld. Im Bereich Affiliate Marketing gibt es zu diesem Zwecke mittlerweile spezielle Tools wie Share Pop oder OG Ads . Klickt ein Besucher auf den geposteten Link, so erhältst du automatisch eine Provision überwiesen.
Außerdem kannst du Unternehmen, dessen Produkte du vorstellen oder testen möchten, auch direkt anschreiben und über dein Vorhaben informieren. Wenn dein Account für das Unternehmen interessant ist, so ist es durchaus üblich, dass die Firma dir das gewünschte Produkt gratis zusendet.
Mit Youtube Geld verdienen
YouTube ist die weltweit größte Video-Webcommunity und auch im deutschsprachigen Raum unangefochtener Marktführer. Entsprechend interessant ist die Plattform für Unternehmen, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre Werbung zu platzieren. Denn über den Channel bekannter YouTuber können Firmen theoretisch zahlreiche potenzielle Kunden erreichen. Dies kannst du dir als YouTuber zunutze machen. Zu diesem Zweck musst du dich lediglich für das YouTube-Partnerprogramm anmelden und dein Konto mit Google AdSense verknüpfen. So kannst du deine hochgeladenen Videos monetarisieren, indem du Unternehmen gestattest, im Videoumfeld Werbung zu platzieren.
Wie viel du mit geschalteter Werbung auf YouTube verdienen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem ist es entscheidend, um welches Werbeformat es sich handelt. Für die Einbettung eines Werbeclips wirst du beispielsweise deutlich besser entlohnt als für ein Banner oder eine klassische Textanzeige. Um allerdings überhaupt als Fläche für Werbevideos in Frage zu kommen, müssen deine Clips eine hohe Reichweite erzielen und viele Klicks generieren. Von den AdSense-Einnahmen, die mit der Werbeschaltung erzielt werden, erhältst du als Video-Inhaber einen Anteil von 55 Prozent, während die restlichen 45 Prozent in die Taschen von YouTube fließen.
Vor allem aber achte darauf, in deinen Clips kein geschütztes Material zu benutzen, da du hierfür zur kommerziellen Nutzung die schriftliche Genehmigung der betreffenden Person bzw. Firma benötigst.
Geschütztes Material sind unter anderem:
- Songtitel bzw. -ausschnitte, für die eine Umsatzbeteiligung ausgeschlossen ist
- allg. Musik (inklusive Cover-Songs, Liedtexte und Hintergrundmusik)
- Fotos und andere Bilder bzw. Grafiken
- Film- und Fernsehbilder
- Bildmaterial von Videospielen oder anderer Software
- Live-Mitschnitte (Sport, Konzerte, Shows etc.)
Stockfotos verkaufen
Bei diesem Tool machst du ein Foto und lädst es auf einer Plattform hoch. Werbeagenturen und Website-Betreiber können auf dieser Plattform aus einem Portfolio Bilder aussuchen, die sie auf Ihren Seiten gegen einen Kostenaufwand nutzen. Was aber gilt es besonders zu beachten, wenn du deine Fotos auf diesen Plattformen anbieten möchtest? Wir erklären es:
- Meist reicht zum Fotografieren eine gute Smartphone – Kamera aus. Allerdings gilt, wie in den meisten Fällen: Je besser die Qualität der Fotos, desto höher ist die Chance, dass dein Foto aus der angebotenen Masse heraus ausgewählt wird.
- Nimm dir ruhig die Zeit, das Foto nachzubearbeiten, bevor du es hochlädst. Jede Art der Qualitätssteigerung erhöht deinen Erfolg.
- Wenn du dein Bild hochlädst, wird dies auf den meisten Plattformen entweder unter einem bestimmten Schlagwort oder in einer Kategorie geführt. Achte darauf, dass der Titel deines Bildes also passend und zugleich möglichst allgemein gehalten ist, damit es bei möglichst vielen Suchbegriffen mit unter der Auswahl erscheint.
- Du erhältst für den einzelnen Download deines Fotos lediglich Cent-Beträge. Um also mit Ihren Bildern einigermaßen zu verdienen ist es also notwendig, dass entweder dein Foto möglichst häufig herunter geladen wird, oder aber dass du möglichst viele Fotos zu unterschiedlichen Themen zum Download anbietest.
Twitch Geld verdienen
Ähnlich wie YouTube bietet auch Twitch mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Inhalte direkt über die Plattform zu monetarisieren. Dabei gibt es ein 2-Stufen-Modell: Streamer mit einer gewissen Reichweite beginnen als Affiliates und können bei entsprechendem Wachstum ihres Kanals zu Partnern aufsteigen.
Bits sind sozusagen die Eigenwährung auf Twitch und können für echtes Geld von den Zuschauern erworben werden, um ihre Stars im Stream anzufeuern. Diese erhalten pro Bit 1 Cent. Für 100 Bits zahlt der Zuschauer (zum Zeitpunkt des Verfassens) 1,47 €.
Twitch ist eine Plattform, die hauptsächlich für das Streaming von Gaming-Inhalten bekannt ist. Passend dazu bietet Twitch Affiliates die Möglichkeit, Spiele oder kostenpflichtige Extrainhalte für diese (In-Game-Käufe) im Stream zu bewerben. Für jeden Verkauf erhält der Streamer dann eine Provision.
Partner können an den gezeigten Werbeanzeigen auf ihrem Kanal mitverdienen und selbst bestimmen, wie oft und wie lange sogenannte Mid-Roll-Einblendungen während des Streams gezeigt werden.
Wie viel du letztlich mit Twitch verdienen kannst, hängt maßgeblich von der Größe des Publikums, deren Interaktionsfreudigkeit und der Art der Monetarisierung ab.
bizFM Invest
P2P Kredite
P2P Kredite sind eine recht junge Anlageklasse. Diese Peer-to-Peer Kredite bedeuten, dass Kredite von Privatperson zu Privatperson vergeben werden, was auf den P2P Plattformen geschieht. Sie ermöglichen Anlegern, in eine große Anzahl von Krediten direkt zu investieren. Den Kreditnehmern wird die Möglichkeit eröffnet, außerhalb des klassischen Bankkredits an ein Darlehen zu kommen – z.B. bei Bonitätsproblemen. Wir beleuchten die Vorteile und Risiken dieser spannenden Anlageklasse. Auf P2P Marktplätzen können Kreditsuchende Kreditanfragen stellen, die privaten (und mittlerweile auch institutionellen) Anlegern zugänglich sind, die dann in diese Kredite investieren können.
Dank P2P-Lendings ist es nun auch für Privatpersonen möglich, in eine große Anzahl von Krediten zu investieren. Investoren können sich attraktive Zinsen sichern und Kreditnehmer haben nun die Möglichkeit, auch dann einen Kredit zu erhalten, wenn sie diesen bei Banken bisher nicht bekommen konnten. Sowohl Kreditnehmer als auch Investoren profitieren von sehr schnellen und effizient funktionierenden P2P Marktplätzen. Den Investoren fließen direkt die Zinszahlungen der Kredite zu. Die Marktplätze verdienen eine einmalige Gebühr (sowohl auf der Kreditseite, als auch auf der Investorenseite) und partizipieren deswegen nicht von den Zinszahlungen. Kredite, für die sich kein Investor interessiert, kommen nicht zustande und werden somit abgelehnt. Heutzutage bieten P2P Marktplätze ihren Investoren eine Einschätzung der Bonität der Kreditnehmer und somit eine Risikoeinschätzung für den Fall, dass der Kredit ganz oder teilweise ausfällt. Hierzu werden zum Beispiel Auskunfteien wie die SCHUFA, sowie Einkommensnachweise und Rückzahlungshistorien ausgewertet. P2P Kredite Anbieter verfügen im Gegensatz zu Banken über keine Einlagensicherung. Es muss damit gerechnet werden, dass Kredite von den Kreditnehmern nicht zurückgezahlt werden können und das investierte Geld damit verloren ist. Selbst die Rückkaufgarantien mancher Anbieter können nicht vollständig schützen, da auch der Garantiegeber insolvent gehen kann. Hohe Rendite = hohes Risiko.
bizFM Check
P2P Anbieter
Mintos
Mintos ist ein weltweit tätiges Unternehmen aus Lettland, das Kreditanbahner und Privatanleger zusammenbringt.
Die Plattform ermöglicht Anlegern, in verschiedene Kredite zu investieren und sich damit eine durchschnittliche Rendite von über 11% p.a. zu sichern.
Als Anleger kannst du bei Mintos bereits ab 10,- EUR in Kredite investieren. Die Plattform bietet zahlreiche Diversifikationsmöglichkeiten, um das Risiko eines Totalverlustes zu minimieren.
Als Investor kannst du in verschiedenen Währungen in Kredite aus über 25 Ländern investieren.
Es gibt keine Servicegebühr. Das Investieren ist für dich daher kostenlos. Die Anmeldung schaffst du innerhalb von 5 Minuten und die Geldüberweisung auf die Mintos Plattform dauert meist zwei Tage.
Mintos bietet zahlreiche Features, die das Investieren für die Privatanleger vereinfachen und das Risiko senken. Eines dieser Features ist die Rückkaufgarantie. Diese Funktion verspricht dir, dass Kredite im Zahlungsverzug von mehr als 60 Tagen automatisch von den Kreditanbahnern zurückgekauft werden. Das Ausfallrisiko übernimmt daher der Kreditanbahner.
Die P2P-Plattform Mintos gehört zu den wenigen ausländischen Plattformen, die ihre Webseite für deutsche Anleger komplett ins Deutsche übersetzt haben.
Die Webseite ist sehr intuitiv aufgebaut. Du findest alle notwendigen Informationen mit wenigen Klicks.
Mintos bietet auch die Möglichkeit, automatisch zu investieren, was dich einiges an Zeit sparen kann. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Mintos-Anlagestrategien und Mintos-Autoinvest.
Als Investor hast du bei Mintos, sowie anderen P2P-Lending-Plattformen, keine großen Sicherheiten. Du kannst zwar selbst entscheiden, in welche Kredite und in welchen Regionen du investieren möchtest. Inwieweit der Kreditnehmer jedoch kreditwürdig ist, erfährst du vorher nicht.
Eine Hilfe bei der Einschätzung des Risikos stellen die Mintos-Bewertungen dar. Vor nicht allzu langer Zeit hat Mintos seine Darlehensanbahner in “Klassen” eingestuft.
Estateguru
Wie alle P2P Kredite sind auch Investitionen in P2P Kredite bei EstateGuru attraktiv, aber hochriskant, sollten möglichst breit diversifiziert werden (auch auf mehrere Plattformen) und nur einen geringen Anteil des investierten Gesamtkapitals ausmachen.
EstateGuru fährt unter den P2P-Plattformen eine ganz eigene Strategie. Der Vermittler bietet nur besicherte Immobilienkredite an, in die du investieren kannst. Eine weitere Besonderheit ist die Vergabe von Krediten von Privatpersonen an (Bau-)Unternehmen. Das private Häuschen im Grünen gehört eher nicht zu den Zielobjekten. Mit Ihrer Hilfe werden große Vorhaben gestemmt. Banken lehnen die Finanzierung ab, weil es ihnen zu riskant ist, doch durch EstateGuru können solche Projekte dennoch umgesetzt werden.
Eins vorweg: EstateGuru betreibt keinen Sekundärmarkt. Das ist schade, da du auf diese Weise in jedem Fall an die Laufzeiten deiner Kredite gebunden bist. Das macht die Anlage recht unflexibel und mag den ein oder anderen auch von einem größeren Investment abhalten.
Die Einführung eines Sekundärmarkts, an dem Kreditanteile gehandelt werden könnten, würde das etwas schwerfällige Geschäft mit Immobilieninvestments weiter flexibilisieren. Die niederschwellige Mindestanlage von 50€ je Kredit ist schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Anlagen in Immobilien haben einen ganz besonderen Reiz: die Grundschuld. Mit ihr kannst du sicher sein, dass dein Geld bei einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers nicht komplett weg ist. Immerhin besteht das Grundstück sowieso – ob nun darauf gebaut wird, oder nicht.
Trotzdem solltest du mit P2P-Krediten äußerst vorsichtig umgehen, da immer ein hohes Risiko bestehen kann. Die Plattform EstateGuru exstiert erst seit 2014 und der P2P-Markt ist immer noch sehr jung. Von daher solltest du nicht Ihr gesamtes Vermögen investieren, sondern ausschließlich kleinere Geldsummen, welche Sie auch bereit sind, zu verlieren.
Bondora
Auch P2P Kredite bei Bondora sind zwar attraktiv, aber riskant. Du solltest darauf achten, nicht all dein Geld auf einen Versuch zu setzen. Hier siehst du die Eckdaten des Unternehmens:
- Investments in Estland, Finnland und Spanien.
- Laut Bondora sind an die 130.000 Investoren bei Bondora investiert mit einem Gesamtvolumen von 375 Mio. €. Damit zählt Bondora zu den größten P2P Anbietern in Deutschland.
- Bondora bietet mit Go&Grow einen automatisierten Investor mit breiter Diversifizierung und einer Jahresrendite von 6,75% an. Dieser besticht unter anderem mit schneller Liquidität.
- Kredite sind unbesichert.
Wenn du ein zeitsparendes Investment im P2P Bereich suchst, bist du bei Bondora richtig. Mit dem automatisierten Investment beträgt dein monatlicher Zeitaufwand nur wenige Minuten. Die Kehrseite der Medaille liegt darin, dass du nicht gezielt Geld an bestimmte Kreditnehmer oder interessante Kreditprojekte geben kannst.
Um diesen Nachteil etwas auszugleichen, baut Bondora den Sekundärmarkt nach und nach aus. Trader finden hier die Rendite und den Nervenkitzel, den sie auf anderen Plattformen vermissen.
Der Eröffnungsprozess gestaltet sich sehr angenehm und simpel. Innerhalb weniger Minuten hast du die Möglichkeit, dein Geld anzulegen. Bondora selbst ist seit einem Jahrzehnt erfolgreich. Diese Erfahrung spiegelt sich in der hohen Transparenz rund um das Unternehmen. Auf der Homepage findest du Auskünfte zu allen Themen, die für Investoren interessant sind.
Wer in P2P Kredite investieren möchte, sollte sich dennoch immer der hohen Risiken bewusst sein und versuchen, breit zu diversifizieren, um Verluste zu vermeiden. Generell ist es empfehlenswert, nur einen geringen Anteil des investierten Gesamtvermögens in riskanten Anlageklassen anzulegen.
Die Anlage kostet nichts und punktet mit einem sehr überschaubaren Zeitaufwand sowie der Aussicht auf eine zweistellige Rendite. Wenn du also auf der Suche nach einem alternativen Investment im Bereich P2P Kredite bist, ist Bondora sicherlich ein Kandidat für die engere Auswahl.
Iuvo
Auf Iuvo kannst du ganz einfach in P2P Kredite investieren. Dabei hast du die Wahl zwischen einer automatischen und einer manuellen Anlagestrategie.
Die vermutlich bessere Variante ist die automatische Strategie, da du die P2P Kredite so breit wie möglich streuen solltest.
Bei dieser Variante kannst du folgende Einstellungen vornehmen:
- Anlagebetrag
- Zins
- Darlehensanbahner
- Mindest – und Maximalrendite
- Ratings
Wenn du sicherheitsorientiert bist, solltest du dir für kurze Laufzeiten mit guten Ratings entscheiden. Deine Investitionen in P2P Kredite solltest du über so viele Darlehensanbahner und Länder wie möglich verteilen.
Durch den angebotenen Sekundärmarkt hast du die Möglichkeit, schnell wieder an dein Geld zu kommen. Allerdings musst du damit rechnen, dass du für Kredite im Verzug einen Preisabschlag akzeptieren musst. Die Kredite, die ohne Verzögerung verlaufen, kannst du ohne Preisabschlag wieder verkaufen.
Iuvo wirbt offen mit einer erwarteten Durchschnittsrendite von 9,2 % per anno. Das Investieren auf der Plattform ist für dich kostenlos. Nur für Geschäfte auf dem Sekundärmarkt berechnet iuvo Ihnen eine Gebühr von 1 % vom gehandelten Kreditvolumen.
Das Investieren in P2P Kredite ist mit Risiken verbunden. Bei P2P Krediten handelt es sich um reale Kredite, die dem Ausfallrisiko unterliegen. Du kannst das Ausfallrisiko senken, indem du in Kredite mit höheren Ratings (Kredite mit einer besseren Kreditwürdigkeit) investierst.
Iuvo ist als seriöse Plattform einzustufen. Die Plattform wird von der estnischen Finanzmarktaufsicht reguliert und ist seit einigen Jahren am Markt.
Viainvest
Bei Viainvest findest du ebenfalls P2P-Kredite. Denke daran, deine Anlagen möglichst breit zu diversifizieren (auch auf mehrere Plattformen) und auf Dein Gesamtkapital zu achten.
Für die Eröffnung benötigst du nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Des Weiteren sollte dein Konto innerhalb der EU geführt werden.
Um deinem Investorenkonto Mittel hinzuzufügen, machst du eine SEPA-Überweisung. Die Zahlungsdaten bekommst du in deinem Konto mit dem Button „Mittel hinzufügen“. Du kannst alle wichtigen Infos direkt kopieren und im Onlinebanking bei deiner Hausbank hinzufügen. Das Geld ist binnen weniger Tage bei Viainvest und du kannst loslegen.
Der Primärmarkt hat umfangreiche Filtereinstellungen. Mit ihnen selektierst du die Verträge, die für dich in Frage kommen. Die Auswahl reicht vom Anlageland (über den Darlehensanbahner) über die Restlaufzeit bis hin zur Rendite.
Für eine Auszahlung klickst du in deinem Account auf den Button „Mittel auszahlen“. Beachte allerdings, dass Viainvest nur freies Kapital auszahlt. Auf Geld, das du schon angelegt hast, hast du bis zur Rückzahlung keinen Zugriff. Weil Viainvest keinen Sekundärmarkt anbietet, kannst du auch nicht vorzeitig aussteigen.
bizFM Invest
CFD
CFD ist die Abkürzung für Contract for Difference, im Deutschen als Differenzkontrakt bezeichnet. Es zeichnet sich dadurch aus, dass du als Trader auf steigende oder fallende Kurse an internationalen Finanzmärkten oder einzelner Finanzprodukte spekulierst. CFDs sind hochspekulative Derivate und eignen sich lediglich für sehr gut informierte Anleger, denen bewusst ist, dass mit den erhöhten Chancen auch erhöhte Risiken verbunden sind.
Auch bei entsprechendem Kenntnisstand stellt die Investition in CFD-Produkte immer eine sehr spekulative Anlage dar, da diese mit wenig Kapitaleinsatz große Handelspositionen am Markt eröffnen können. Die erheblichen Risiken dieser Anlage lassen sich nicht vollständig vermeiden. CFDs werden in der Regel außerbörslich gehandelt. Das bedeutet, sie werden „Over the Counter“ (OTC) gehandelt. Mit CFDs hast du die Möglichkeit, bei gleichem Kapitaleinsatz mehr Kapital an den Märkten zu bewegen als mit einem Direktinvestment in einen Basiswert. Darüber hinaus kannst du mit CFDs sowohl an steigenden als auch an fallenden Kursen unterschiedlicher Basiswerte partizipieren. Das Handelsergebnis (Gewinn oder Verlust) errechnet sich aus der Differenz von Einstands- und Ausstiegskurs des CFD. Für die meisten unserer Leser ist CFD-Produkte ungeeignet und sogar gefährlich, weshalb wir hier vor allem über Risiken aufklären möchten.
bizFM Tipps
FAQs: Die wichtigsten Fragen zum Geld verdienen online
Ich möchte online Geld verdienen, aber wie soll ich anfangen?
Schau dir zunächst die einzelnen Portale in Ruhe an und entscheide dann, welche Möglichkeit für dich die passende ist. Nicht jeder ist dafür geeignet, eine breite Masse mit selbst gedrehten Videos zu erreichen. Dafür sind vielleicht deine Fotos die, für die Unternehmen auch Mal etwas mehr bezahlen, um diese nutzen zu dürfen..
Wenn du dann das passende Portal für sich gefunden hast, registriere dich, aber informiere dich auch über weitere Kosten und steuerrechtliche Hintergründe.
Wie kann ich möglichst schnell online Geld verdienen?
Schnell im Netz Geld verdienen, das ist ein zweischneidiges Schwert. Die Möglichkeit besteht, ist aber meist auch mit hohen Risiken verbunden. Informiere dich genau und entscheide, ob du der Mensch bist, der dieses Risiko eingehen möchte. Schneller Verdienst ist meist auch mit einer Vorinvestition verbunden. Frage dich, ob du den Willen und die Möglichkeit hast.
Muss ich es beim Finanzamt anmelden, wenn ich online Geld verdiene?
Jedes Nebeneinkommen muss bei der Einkommensteuer angegeben werden. Steuerfrei sind Nebeneinkünfte von bis zu 410 € im Jahr, wenn du einer hauptberuflichen oder lohnsteuerpflichtigen Tätigkeit nachgehst.
Möchtest du dir jedoch als Hausfrau oder als Student etwas dazu verdienen, musst du in deinem Rathaus ein Gewerbe anmelden. Außerdem musst du dich dann beim Finanzamt melden, um einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung ausfüllen.
Weiterhin werden Einkünfte von mehr als 410 Euro werden stufenweise gekürzt. Hierfür kommt der Härteausgleichsbetrag in Höhe von 820 Euro zur Anwendung (gem. § 46 Abs. 5 EStG i. V. m. § 70 EStDV). Ab 820 Euro unterliegt der Hinzuverdienst der Besteuerung.
Im Folgenden siehst Du eine Tabelle mit den jeweils zu versteuernden Einkünften, bis zu einem Betrag von 820 € pro Jahr:
Nebeneinkünfte | Abzugsbetrag | Zu versteuernde Einkünfte |
---|---|---|
410 Euro | 410 Euro | 0 Euro |
500 Euro | 320 Euro | 180 Euro |
600 Euro | 220 Euro | 380 Euro |
700 Euro | 120 Euro | 580 Euro |
800 Euro | 20 Euro | 780 Euro |
820 Euro | 0 Euro | 820 Euro |
Kann ich auch unter 18 Jahren online Geld verdienen?
Generell ist es natürlich so, dass du noch nicht unternehmerisch tätig sein kannst, denn man ist in Deutschland erst mit 18 Jahren voll geschäftsfähig. Dennoch gibt es ein paar Möglichkeiten: Manche Online – Umfrageportale erlauben die Registrierung bereits ab dem 14. Lebensjahr. Bedenke aber, dass meist pro Umfrage lediglich umgerechnet ein paar Cents/maximal 1 – 2 € generiert werden. Daher ist der Verdienst auf diesen Portalen nicht zu vergleichen mit einem Nebenjob, wie z.B. einmal in der Woche Zeitungen auszutragen.
Ist online Geld verdienen legal?
Grundsätzlich ist es legal, im Netz Geld zu verdienen. Allerdings kursieren auch zahlreiche Versprechen, Erfolgsgeschichten und Anbieter, die einen hohen Verdienst in geringster Zeit versprechen. Hierbei ist natürlich Vorsicht geboten. Bei solchen Angeboten kannst du selbst nicht online Geld verdienen, sondern wirst vielmehr abgezockt – im schlimmsten Fall mit einer kriminellen Masche oder du machst dich sogar selbst strafbar, weil du unwissentlich in einen Betrug oder Geldwäsche verwickelt wirst.
Wir zeigen dir hier, welche Indikatoren sind für unseriöse Angebote stehen:
- Du sollst für etwas in Vorkasse gehen
- Du findest viele Versprechen, aber keine Beschreibung
- Der Anbieter wirbt mit Prüfsiegeln, die es nur auf seiner Seite gibt
- Der Anbieter ist nur telefonisch und auch nur mobil erreichbar
- Das Impressum ist unvollständig; Bezeichnung der Firma und Adresse fehlen
- Es werden viele lobende Arbeitnehmer genannt, die nicht nachprüfbar sind
Wenn du diese sechs Punkte bei deiner Recherche nach der richtigen Möglichkeit für dich beachtest, liest du bereits zu Anfang einige unseriöse Anbieter per se aus.
bizFM Invest
Fazit
Geld im Internet zu verdienen ist wie hier gezeigt durchaus möglich. Der Markt ist voll von Anbietern und Verdienstmöglichkeiten. Das wichtigste für dich sollte sein, dass du dich zunächst genau informierst, welche Möglichkeit für dich die passendste ist: Bist du ein Risikomensch? Dann könnte das P2P – Business für dich interessant sein. Möchtest du lediglich ein paar Euros im Monat dazu verdienen oder hin und wieder einen Gutschein für einen kleinen Einkauf erhalten? Dann schaue dir die verschiedenen Umfrageportale an. Insgesamt bietet das Internet für jeden die passende Möglichkeit, wichtig ist, dass du das richtige für sich findest und keine unverhältnismäßigen Risiken eingehst.