Wie sieht ein Gewerbeschein aus?

Junge Frau sitzt mit Laptop und Tee am Küchentisch

Dein Traum ist es, dich selbstständig zu machen und mit deinem eigenen kleinen Gewerbe Geld zu verdienen, du weißt aber noch nicht, was du genau tun musst? Dann bist du sicherlich auch schon über das Thema Gewerbeschein gestolpert. Denn, um deinen Traum von einem eigenen Unternehmen in die Tat umzusetzen, ist die Beantragung eines Gewerbescheins unerlässlich.

Was ist ein Gewerbeschein?

Im Namen Gewerbeschein steckt auch eigentlich gleichzeitig drin, was dieser überhaupt ist. Denn dabei handelt es sich um nicht mehr als ein Schriftstück, welches bestätigt, dass dein Gewerbe angemeldete wurde. Du als Unternehmer bestätigst mit einem Gewerbeschein also, dass du gewerblich tätig bist und das Gewerbeamt bestätigt mit der Ausstellung die Anmeldung des Gewerbes. Außerdem wird in diesem Gewerbeschein festgelegt, ob es sich bei dem Gewerbe um ein Einzelunternehmen oder eine Gesellschaft handelt. Davon hängen einige zukünftige Prozesse wie die Besteuerung oder eine mögliche Stilllegung des Gewerbes ab.

Bedenke jedoch, dass die Bezeichnung Gewerbeschein auf der anderen Seite auch ein wenig irreführend ist, da sich hier kein kleiner Ausweis wie hinter einem Angelschein oder einem Führerschein versteckt. Genau genommen füllst du einen vorgefertigten Din A-4-Vordruck aus und bekommst auf diesem die Gewerbeanmeldung bestätigt.

So funktioniert es mit der Beantragung

Ein Gewerbeschein zu beantragen ist bei Weitem kein schwieriger Prozess. Du solltest dich zuerst auf einer der gängigen Suchmaschinen darüber informieren, welches Gewerbeamt für dich zuständig ist. Danach musst du alle von dieser Stelle geforderten Unterlagen zusammenführen, gegebenenfalls ausdrucken und zu einem Termin dort mitbringen. Ein Sachbearbeiter vor Ort führt dich dann durch alle weiteren Schritte und am Ende musst du auch eine kleine Anmeldegebühr bezahlen. Diese liegt meist im niedrigen, zweistelligen Eurobereich.

Welche Gebühren fallen für mich an?

Das Schöne bei einer Gewerbeanmeldung per Gewerbeschein ist, dass in den meisten Fällen wirklich nur die Anmeldegebühr anfällt. Diese variiert jedoch von Gewerbeamt zu Gewerbeamt. In meiner Heimatstadt Fulda liegt sie derzeit bei 28 Euro. Natürlich kannst du dich durch gewisse Zusatzleistungen wie postalische Sicherheiten oder Empfangsbestätigung absichern, diese kosten dann jedoch auch extra. In Fulda sind dies acht Euro für eine mögliche Empfangsbestätigung. Erfahrungsgemäß bekommst  du deinen letztlich gültigen Gewerbeschein nach einer gewissen Zeit postalisch oder per Abholung zugestellt.

Kleiner Tipp: Die Gebühr für die Beantragung ist zeitgleich deine erste Ausgabe für das Gewerbe, sodass du die Quittung gleich in deiner Buchhaltung aufnehmen kannst und solltest. Da gerade am Anfang das Geld knapp ist, haben wir einen Ratgeber für kostenlose Buchhaltungssoftware für dich.

Welche Angaben kommen in einen Gewerbeschein?

Die wichtigste Angabe für einen gültigen Gewerbeschein ist eine unmissverständliche Bezeichnung deines Unternehmens. Hier solltest du innerhalb eines Satzes oder weniger Worte auf den Punkt bringen, um welche Art von Gewerbe es sich handelt. Falls du in, nennen wir es mal, exotischeren Arbeitsfeldern unterwegs bist, solltest du wirklich genau erklären, wofür das Gewerbe zuständig ist. Nicht, dass es am Ende zu Missverständnissen und vor allem Misserfolg kommt. Gerade aber auch alle zu informierenden Stellen wie die Krankenkasse, die IHK oder die Berufsgenossenschaft müssen wissen, welchem Sektor dein Unternehmen zuzuordnen ist.

Des Weiteren ist es wichtig, dass du Angaben darüber machst, ab wann du dein Gewerbe ausführen wirst und ob es sich dabei um deine Haupt- oder eine Nebeneinkommensquelle handelt. Weiterhin sollten die Gewerbestandorte und die Anzahl der Mitarbeiter in den Schein eingetragen werden. Hier ein fiktives Beispiel zu meiner Person:

Ich, Kevin Gutmann arbeite schon seit 20 Jahren in meinem Job als Heizungs- und Abwasserinstallateur und möchte dies auch beibehalten. Dennoch habe ich eine Idee zu einem Nebenverdienst, und zwar den Vertrieb von ergonomischen Toilettensitzen durch einen Online-Shop. Ich möchte dies alles von zu Hause aus machen und habe auch keine weiteren Mitarbeiter in meinem Gewerbeschein trage ich nun folgende Punkte ein:

Gewerbebezeichnung: Einkauf und Vertrieb von ergonomischen Badezimmerartikeln, besonders im Bereich von Toiletten.

Hauptsitz: Hier trage ich dann meine Heimatadresse ein.

Mitarbeiteranzahl: 1 (ich)

Haupt- oder Nebengewerbe: Nebengewerbe (da ich ja weiterhin in meinem Hauptjob arbeite)

Kann ich auch ohne einen Gewerbeschein nebenbei arbeiten?

Ja, wenn du neben deinem Hauptberuf nicht gewerblich, sondern freiberuflich arbeitest, dann brauchst du kein Gewerbe anzumelden. In diesem Fall würdest du auch kein Nebenbewerbe, sondern eine Nebentätigkeit bekleiden. Unter den Zweig der Nebentätigkeiten fallen unter anderem künstlerische, lehrende und ärztliche Tätigkeiten. Typische Berufe sind Autoren, Journalisten, Künstler, Hebammen oder auch Ärzte und Rechtsanwälte.

Aber seien wir mal ehrlich, wer hat schon die Zeit nebenberuflich als Arzt oder Anwalt zu arbeiten?

Kann ich den Gewerbeschein nachträglich ändern?

Natürlich kann es mit der Zeit kommen, dass dein Gewerbe wächst, sich der Wohnort oder sonstige Gegebenheiten ändern. Zu diesem Zweck kannst du dein Gewerbe dann auch noch später ummelden. Gerade ein Umzug mit der Niederlassung innerhalb einer Stadt oder eine Veränderung des Waren- und Dienstleistungsangebot sind die Hauptgründe für eine Gewerbeummeldung, die ebenfalls beim zuständigen Gewerbeamt beantragt werden muss. Eine genaue Erläuterung für das Bundesland Nordrhein-Westfalen findest du hier.

Hinweis: Wusstest du, dass du dein Gewerbe auch rückwirkend in einem Zeitraum von bis zu 60 Monaten nach Geschäftsantritt anmelden kannst? Pass jedoch auf, denn das kann durchaus teuer werden, denn dafür wirst du mit einer Geldstrafe versehen.

Fazit: So sieht ein Gewerbeschein aus! Aller Anfang ist leicht.

Wie du sehen kannst, ist es gar nicht so schwer einen Gewerbeschein auszufüllen. Der Aufbau ist relativ einfach und auch die Kosten für eine Anmeldung sind durchaus gering. Der Sprung ins kalte Wasser kann sich durchaus lohnen. Du musst deine Angaben jedoch ehrlich und gewissenhaft machen, um am Ende rechtlichen oder steuerlichen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Ich hoffe, dass dir dieser Beitrag bei der Verwirklichung deines Traums von der Selbstständigkeit geholfen hat und du nun den Mut und das Wissen hast, dein Gewerbe beim nächsten Gewerbeamt anzumelden.

Kevin
Kevin
Mittlerweile verdiene ich als digitaler Nomade mein Geld und reise vor allem durch Lateinamerika. Insbesondere Mexiko, Kolumbien und Panama haben es mir angetan. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich dabei komplett online. Hätte mir jemand vor 5 Jahren, als ich gerade meine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen hatte, erklärt, wie einfach man online Geld verdienen und insbesondere als junger Mensch durch die Weltgeschichte reisen kann – bei gutem Einkommen und ohne Unterstützung der Eltern – ich hätte es nicht geglaubt. Auch wenn ich selber mittlerweile den Großteil meines Lebensunterhalts als Schreiber für Seiten wie bizFM bestreite, so haben es mir nach wie vor Online-Umfragen und andere Nebenjobs im Internet angetan. Reich werde ich so natürlich nicht. Aber schön am Strand liegen, sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und nebenbei ein paar Euro machen ist nie verkehrt. Mein großes Hobby ist Groundhopping, also das Besuchen möglichst vieler unterschiedlicher Stadien in aller Herren Länder. Allein 2021 konnte ich über 50 verschiedene Spiele im Ausland besuchen In Deutschland hingegen schlägt mein Herz nur für Schalke 04.
Kevin
Kevin
Mittlerweile verdiene ich als digitaler Nomade mein Geld und reise vor allem durch Lateinamerika. Insbesondere Mexiko, Kolumbien und Panama haben es mir angetan. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich dabei komplett online. Hätte mir jemand vor 5 Jahren, als ich gerade meine Ausbildung zum Industriekaufmann abgeschlossen hatte, erklärt, wie einfach man online Geld verdienen und insbesondere als junger Mensch durch die Weltgeschichte reisen kann – bei gutem Einkommen und ohne Unterstützung der Eltern – ich hätte es nicht geglaubt. Auch wenn ich selber mittlerweile den Großteil meines Lebensunterhalts als Schreiber für Seiten wie bizFM bestreite, so haben es mir nach wie vor Online-Umfragen und andere Nebenjobs im Internet angetan. Reich werde ich so natürlich nicht. Aber schön am Strand liegen, sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und nebenbei ein paar Euro machen ist nie verkehrt. Mein großes Hobby ist Groundhopping, also das Besuchen möglichst vieler unterschiedlicher Stadien in aller Herren Länder. Allein 2021 konnte ich über 50 verschiedene Spiele im Ausland besuchen In Deutschland hingegen schlägt mein Herz nur für Schalke 04.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert